Krankenhaus Aichach

Du suchst einen Ausbildungsplatz mit Perspektiven und Sinn?
Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind ein Unternehmen im Dienst der Patienten. Unser Ziel ist - unter Achtung der Würde des Menschen - Gesundheit wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern. Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Zur qualifizierten Behandlung in ansprechender Atmosphäre nutzen wir moderne Medizintechnik auf hohem Niveau. Wir arbeiten im Team. Gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung prägen unseren Umgang miteinander. Die hohe Qualität unserer Arbeit steigern wir durch Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Das bieten wir Dir!

Wir bieten Dir eine zukunftssichere Ausbildung durch eine qualifizierte Betreuung durch unsere Praxisanleiter. Unsere Häuser zeichnen sich besonders aus durch eine familiäre Atmosphäre sowie einen wertschätzenden Umgang. Durch die Einbringung eigener Ideen sowie internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten besteht sowohl während Deiner Ausbildung wie auch danach zu jeder Zeit die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Neben der attraktiven Vergütung bieten wir auch flexible Arbeitszeitmodelle nach individuelle Bedürfnissen, Mitarbeiterrabatte und das 365 € Jahresticket bzw. 29 € Ticket an. Zusätzlich besteht für Auszubildende, die von auswärts kommen, die Möglichkeit ein Zimmer in unseren Personalwohnheimen zu beziehen. Es erwartet Dich eine spannende Ausbildung mit abwechslungsreichen Tätigkeiten, egal für welche Richtung Du Dich entscheidest.

 

Folgende Ausbildungen bieten wir an:

 

PFLEGEFACHKRAFT (m/w/d) – die wichtigsten Fakten zur Ausbildung

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre; nächstmöglicher Start: September 2025
    Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege (Stand 01.03.2024):
    1. Lehrjahr 1.340,69 € mtl. 2. Lehrjahr 1.402,07 € mtl. 3. Lehrjahr 1.503,38 € mtl.
  • Theoretischer Blockunterricht in der Berufsfachschule für Pflege Mering (BBZ Augsburg)
    Praktische Ausbildung an beiden Standorten der Kliniken an der Paar in Aichach und Friedberg möglich sowie bei externen Kooperationspartnern

Was du mitbringen solltest

  • Mittlere Reife oder
  • Mittelschulabschluss und eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Kranken- und Altenpflegehilfe
  • Mindestalter 16 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • Praktikum in der Pflege
  • B2-Sprachniveau in Deutsch bei fremdsprachigen Bewerbern

Allgemeine Informationen zum Berufsbild Pflegefachkraft unter:
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/132173 (Link zu einem externen Angebot)

 

PFLEGEFACHHELFER (m/w/d) – die wichtigsten Fakten zur Ausbildung

Was du mitbringen solltest

  • Mittelschulabschluss oder
  • eine gleichwertige Schulausbildung oder
  • eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
  • Mindestalter 16 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • B1-Sprachniveau in Deutsch bei fremdsprachigen Bewerbern

Allgemeine Informationen zum Berufsbild Pflegefachhelfer unter:
https://www.ausbildungskompass.de/berufecheck/beruf/pflegefachhelfer-krankenpflege (Link zu einem externen Angebot)

 

MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (m/w/d) – die wichtigsten Fakten zur Ausbildung

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre; nächstmöglicher Start: September 2025
  • Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BBiG (Stand 01.03.2024):
    1. Lehrjahr 1.218,26 € mtl. 2. Lehrjahr 1.268,20 € mtl. 3. Lehrjahr 1.314,02 € mtl.
  • Theoretischer Unterricht an der Berufsschule V in Augsburg
  • Praktische Ausbildung an beiden Standorten der Kliniken an der Paar in Aichach und Friedberg möglich

Inhalte der Ausbildung

  • Unterstützung der Ärzte im Rahmen der Notfallbetreuung
  • Patientenaufnahme, -beratung und –verwaltung
  • ambulante Abrechnung
  • Wundversorgung, Anlegen von Verbänden, Blutentnahmen
  • Einblicke in die Organisation des Tagesablaufes eines medizinischen Sekretariates
    umfassender Einblick in alle wesentlichen Bereiche eines Krankenhauses

Was du mitbringen solltest

  • Mindestens Qualifizierter Mittelschulabschluss
  • Mindestalter 16 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • Interesse an medizinischen Zusammenhängen
  • B2-Sprachniveau in Deutsch bei fremdsprachigen Bewerbern

Allgemeine Informationen zum Berufsbild Medizinische/r Fachangestellte/r unter:
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/33212 (Link zu einem externen Angebot)

 

ANÄSTHESIETECHNISCHE ASSISTENZ ATA (m/w/d) – die wichtigsten Fakten zur Ausbildung

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre; nächstmöglicher Start: September 2025
  • Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege (Stand 01.03.2024):
    1. Lehrjahr 1.340,69 € mtl. 2. Lehrjahr 1.402,07 € mtl. 3. Lehrjahr 1.503,38 € mtl.
  • Theoretischer und fachpraktischer Blockunterricht an der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Augsburg
  • Praktische Ausbildung an beiden Standorten der Kliniken an der Paar in Aichach und Friedberg möglich sowie Außeneinsätze bei Kooperationspartnern

Was du mitbringen solltest

  • Mindestens Mittlere Reife oder entsprechender vergleichbarer Schulabschluss oder 
  • Mittelschulabschluss zusammen mit einer mindestens zweijährigen, erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder einet abgeschlossenen Berufsausbildung in der Kranken- und Altenpflegehilfe
  • Mindestalter 16 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • B2-Sprachniveau in Deutsch bei fremdsprachigen Bewerbern

Allgemeine Informationen zum Berufsbild Anästhesietechnische Assistenz unter:
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/51027 (Link zu einem externen Angebot)

 

OPERATIONSTECHNISCHE ASSISTENZ OTA (m/w/d) – die wichtigsten Fakten zur Ausbildung

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre; nächstmöglicher Start: September 2025
  • Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege (Stand 01.03.2024):
    1. Lehrjahr 1.340,69 € mtl. 2. Lehrjahr 1.402,07 € mtl. 3. Lehrjahr 1.503,38 € mtl.
  • Theoretischer und fachpraktischer Blockunterricht an der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Augsburg
  • Praktische Ausbildung an beiden Standorten der Kliniken an der Paar in Aichach und Friedberg möglich sowie Außeneinsätze bei Kooperationspartnern

Was du mitbringen solltest

  • Mindestens Mittlere Reife oder entsprechender vergleichbarer Schulabschluss oder
  • Mittelschulabschluss zusammen mit einer mindestens zweijährigen, erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Kranken- und Altenpflegehilfe
  • Mindestalter 16 Jahre
  • gesundheitliche Eignung
  • B2-Sprachniveau in Deutsch bei fremdsprachigen Bewerbern

Allgemeine Informationen zum Berufsbild Operationstechnische Assistenz unter:
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8830 (Link zu einem externen Angebot)

 

Wir benutzen Cookies
Wir benutzen Cookies auf unserer Website. Es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.